Französisch
Zentrale Aufgabe des Französischunterrichts ist die Kommunikation. Dabei lernen die Schüler im Französischunterricht sich in Wort und Schrift auszudrücken und sich zu verständigen. Ein ausreichender Wortschatz und die Kenntnis der Grammatik und Rechtschreibung ist dazu notwendig. Über die Sprache lernen die Schüler das Land Frankreich mit seiner Kultur und seinen Menschen näher kennen.
Im folgenden werden Inhalte des Französischunterrichts beispielhaft aufgezählt:
1. Sprechen, hören, schreiben
- Rollenspiele wie z.B. Personen kennen lernen, Einkaufen oder Wege beschreiben
- Gespräche führen
- Briefe, Dialoge und Gedichte schreiben
2. Wortschatz, Grammatik und Lautlehre
- Erarbeitung folgender Wortfelder:
- z.B. Obst, Gemüse, Frühstück, Farben und Kleidungsstücke, telefonieren, Berufe, eine Party organisieren, Stundenplan, Umwelt
- Zahlen, Verben, die Verneinung, Zeitformen, Adjektive, Fragestellungen, indirekte Rede
- französische Laute unterscheiden, die Lautschrift kennen lernen
3. Landeskunde
- einige Städte und Regionen kennen lernen wie z.B. Paris, Toulouse, Avignon, la Bretagne, les Midi-Pyénées und ihre Sehenswürdigkeiten
- Feste und Bräuche in Frankreich z. B. Weihnachten
- das französische Schulsystem
